Feuerwehr

Kinder & Jugend - Kita Krümelkiste

Fassade Krümelkiste (Grafik: frma)

Kapazität und Gruppenstruktur

Das Gebäude wurde 1995 komplett und 2010 teilsaniert und bietet die besten Voraussetzungen für unsere Kinder. Es liegt in einer verkehrsberuhigten Zone unweit von Schule, Hort, Gemeindezentrum und Sportanlagen. Den Kindern steht ein großer Hof mit Spielgeräten zur Verfügung.

Kapazität der Kindereinrichtung: 181 Plätze

Wir betreuen Kinder vom Krippenalter bis zum Ende der Grundschule. Die Betreuung findet in 10 verschiedenen Gruppen statt.

Krippe 15 Plätze 1 - 3 Jahre 15 Kinder 1 Gruppe 3 Erzieherinnen
Kindergarten 64 Plätze 3 Jahre - Schuleintritt max. 16 Kinder 4 Gruppen 4 Erzieherinnen
Hort 102 Plätze mit Schuleintritt - 10/11 Jahre max. 22 Kinder 5 Gruppen 5 Erzieherinnen

Unsere Mitarbeiter

Die Kinder werden von 12 staatlich anerkannten Erzieherinnen und einer Leiterin betreut.

Schließzeiten

  • Brückentag nach Himmelfahrt
  • 3. - 5. Woche in den Sommerferien
    (Betreuung in Sommerspielgruppe möglich)
  • zwischen Weihnachten und Neujahr

Eine unverbindliche Anmeldung für die Kindertagesstätte „Krümelkiste“ kann über das Kitaportal Vorpommern-Greifswald erfolgen. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur für bereits geborene Kinder möglich ist. Aus der Anmeldung ergibt sich bis zum Abschluss des Betreuungsvertrages keine verbindliche Zusage.

Für die 20-Jahrfeier der Krümelkiste haben die Mitarbeiterinnen alte Fotos durchsucht und 20 davon ausgewählt. Es sind keine Hochglanzbilder, sondern lebendige Schnappschüsse aus den vergangenen 20 Jahren.

Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.

Quelle: OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987

  • Andre Blonsky

    Wehrführer

    Tino Unger stellv. Wehrführer
    Emanuel Bugenhagen Zugführer
    Holger Steindorf Gerätewart
    Tino Breitsprecher Kassenwart
    Livius André Knauer Schriftwart
    Anna Breitsprecher Jugendwartin
    Ralf Kröske zusätzliches gewähltes Mitglied
     
    Tino Unger Sicherheitsbeauftragter
  • Übliche Ausbildungen

    • - Truppmann/Truppfrau
    • - Sprechfunker/in
    • - Atemschutzgeräteträger/in
    • - Truppführer/in
    • - Gruppenführer/in
    • - Zugführer/in
    • - Führer/in von Verbänden

    Sonderausbildungen

    • - Maschinist/in
    • - Jugendwart/wartin
    • - Gerätewart/wartin
  • RETTEN von Menschen und Tieren aus Zwangslagen, bei Bränden, Unwettern, Verkehrsunfällen oder von vereisten Gewässern.

    LÖSCHEN von kleinen und großen Bränden aller Art mit Löschmitteln wie Wasser oder Schaum.

    BERGEN von Sachwerten nach einem Verkehrsunfall oder einem Hausbrand sowie von verschütteten Gütern, versenkten Fahrzeugen oder anderen Gegenständen.

    SCHÜTZEN vor Hochwässern oder Gefahrenstoffen und Beratung durch vorbeugende Brandschutzaufklärung an Schulen und Betriebsstätten. Der Katastrophenschutz ist Teil jeder Feuerwehr.

Kontakt

Andre Blonsky
Tel. +49 3834 899665
Fax. +49 3834 897998


www.neuenkirchen-feuerwehr.de