Ehrung für Sybille und Peter Sauer
Was 2011 im Garten der Familie Sauer begann, ist längst zu einer liebgewonnenen Tradition in Leist geworden: Der Leister Musiksommer. Damals wie heute gilt das einfache, aber besondere Prinzip – Musik unter freiem Himmel, ohne Eintritt, mitgebrachte Verpflegung, rauchende Grills und ein herzliches Miteinander.
Trotz aller Herausforderungen – selbst während der Corona-Jahre mit strengen Auflagen – hat es die Familie Sauer mit viel Engagement und Herzblut geschafft, den Musiksommer Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen. Dafür gebührt ihnen unser großer Respekt und tief empfundener Dank.
Im vergangenen Jahr wurde der Staffelstab weitergegeben – an die Familie Zöllner, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Gastgeber des Musiksommers in ihrem Garten war. Rund 50 Gäste kamen zusammen, um der Musik zu lauschen und den Sommer in bester Gesellschaft zu genießen. Besonders gefreut hat uns, dass auch Peter Sauer selbst an diesem Abend fünf Lieder zum Besten gab – ein wunderbarer musikalischer Gruß vom Gründungsvater des Musiksommers.
Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Frank Weichbrodt war es mir eine Ehre, Sybille und Peter Sauer für ihr langjähriges Engagement mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde zu würdigen.
Ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Sauer für diese schöne Tradition, die den Sommer in Leist seit vielen Jahren bereichert. Und ebenso ein großes Dankeschön an die Familie Zöllner, die diese Tradition mit Freude und Offenheit weiterführt.
Möge der Leister Musiksommer noch viele Jahre bestehen – als Ort der Musik, der Begegnung und des Zusammenhalts.
Ihre Kirsten Breitsprecher
(Bürgermeisterin der Gemeinde Neuenkirchen)