Amt Landhagen

Flohmarkt und Denkmäler: Viel WERT-volles in Neuenkirchen

Geschrieben von Ruth Bördlein am .

Flohmark

Skeptische Blicke gab es an vielen Frühstückstischen in Neuenkirchen am 14. September: Wird es den 5. Flohmarktspaziergang und den Tag des offenen Denkmals an Kirche und Pfarrhaus Neuenkirchen verregnen? Oder stimmte die Wetter-App, die Aufklaren und Trockenheit ab spätem Vormittag vorhersagte?

Die meisten Angemeldeten waren optimistisch und räumten Gebrauchtes und Brauchbares auf Bier- und Campingtische in Vorgärten und unter Carports. Vorsichtige Naturen sorgten vor und bauten Partyzelte zum Schutz ihrer Angebote auf. Die Mühe wurde belohnt – das Wetter hielt und gegen Mittag trauten sich auch Neugierige und Kaufwillige raus.

Insgesamt gab es wieder an über 40 Standorten im Dorf die Möglichkeit, nach Schönem, Nützlichem und Kuriosem zu stöbern und gut nachbarschaftliche Gespräche zu führen. Es waren nicht nur Dorfbewohner unterwegs, auch aus Greifswald und den Nachbargemeinden fanden Neugierige mit Fahrrad oder Auto den Weg nach Neuenkirchen. Liebevoll eingetopfte Ableger aus bunten Gärten fanden neue Besitzer – nicht ohne gärtnerische gute Tipps. Gebrauchte, gut erhaltene Spielsachen wechselten den Besitzer, viele kleine Bezieher von Taschengeld konnten selbständig Schnäppchen machen.

Und viele der Schnäppchenjäger unterbrachen ihre Einkaufstour für einen Besuch in der Kirche oder eine Turmbesteigung. Auch das Angebot von Kaffee und Kuchen im Pfarrhof und die Lesung von Peter Tenhaef und Walter Baumgartner aus ihrem neuen Buch über Thomas Thorild wurden sehr gut angenommen. Über 50 Interessierte lauschten den Impressionen über das „Schwedische Genie in Greifswald“.

Insgesamt waren sowohl der Glockenverein Neuenkirchen, der den Tag des offenen Denkmals organisierte, und das Vorbereitungsteam des Flohmarktspaziergangs sehr zufrieden: Das Motto des Denkmaltags „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ passte gut zur Kombination zweier Angebote, die am 14. September zu lebendigem Miteinander einluden.

Ruth Bördlein vom Orga-Team

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.