Amt Landhagen

Auszeichnung für Bürgerenergiegenossenschaft

Geschrieben von Ruth Bördlein am .

WiN 2025 10 30

Gut gelaunt starteten sie am 30. Oktober zu einer Fahrt nach Wismar: Andreas Dinklage und Daniel Antrack, ehrenamtliche Vorstände von WiN, Mitglied Ruth Bördlein und Bürgermeisterin Kirsten Breitsprecher. Wussten sie doch bereits, dass „Wir in Neuenkirchen“ im Rahmen des Wettbewerbs „Gutes.Klima.Machen“ ausgezeichnet wird.

Mit 15.000 Euro Preisgeld wurde das Projekt, bei dem Klimaschutz vor Ort gemeinsam von Bürgerinnen, Bürgern und Gemeinde umgesetzt wird, gewürdigt. Konkret: die auf der Kita Krümelkiste von WiN errichtete Photovoltaik-Anlage wurde von der Gemeinde gepachtet und produziert seit Juli 2025 Strom, der in der Kita verbraucht wird. Überschüsse werden in das Stromnetz eingespeist.

Im PhanTECHNIKUM in Wismar trafen sie auf zahlreiche weitere Engagierte aus Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, die jeweils vor Ort Projekte angeschoben haben, die das große Thema Klimaschutz direkt für das Leben der Menschen greifbar machen.

Der Wettbewerb Gutes.Klima.Machen fand zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern statt. Ausgezeichnet wurden Bürgerinnen und Bürger in zwei Kategorien: Mit „gut gedacht“ wurden fünf besonders kreative Ideen für mehr Klimaschutz gewürdigt. Mit „gut gemacht“ acht herausragende Projekte, die sich schon in Umsetzung befinden.

Die Preise wurden von Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus übergeben, der besonders den genossenschaftlichen Ansatz von WiN würdigte. Neben der Preisverleihung stand der Austausch im Zentrum der Veranstaltung. In mehreren Runden hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, sich über die anderen Projekte zu informieren. Der Stand von „Wir in Neuenkirchen“ erfreute sich regen Interesses und alle Fragen wurden gern beantwortet. Angeregt und motiviert machten sich die Neuenkirchener am Abend wieder auf den Heimweg. Das Preisgeld – so sind die Genossenschaftler überzeugt - kann gut dafür verwendet werden, die Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz noch intensiver in der Gemeindeöffentlichkeit zu verankern. Interessierte wenden sich gern an .

Der Wettbewerb „Gutes.Klima.Machen“ ist Teil des Landesprogramm „MV tut was“, das vom Land Mecklenburg-Vorpommern für zwei Jahre gefördert wird. Umgesetzt wird der Wettbewerb vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V. mit Sitz in Schlemmin.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.